Franchise für Quereinsteiger: Der sichere Weg in die Selbstständigkeit 2025

Aug 14, 2025

10 min

: Read

Das Wichtigste in Kürze:
• Franchise-Systeme sind ideal für Quereinsteiger ohne Branchenerfahrung.
• Bewährte Geschäftsmodelle reduzieren das Gründungsrisiko erheblich.
• Professionelle Unterstützung von der Gründung bis zum langfristigen Erfolg.
• Seniorenbetreuung-Franchise bereits ab 11.900€ möglich (Heinzelmännchen).
• Break-Even meist nach 6-8 Monaten statt 12-18 bei Einzelgründung.
• Über 90% Erfolgsquote bei seriösen Franchise-Systemen.


Warum Franchise für Quereinsteiger besonders geeignet ist

Welches Franchise für Quereinsteiger ist am besten? Franchise-Systeme mit niedrigen Einstiegshürden und bewährten Geschäftsmodellen. Besonders die Seniorenbetreuung bietet ideale Bedingungen für den erfolgreichen Quereinstieg.

Was macht Franchise für Quereinsteiger so attraktiv:

Reduzierte Risiken durch bewährte Systeme:

  • Erprobte Geschäftsmodelle mit nachgewiesener Erfolgsrate

  • Etablierte Marken verkürzen die Kundengewinnungsphase

  • Bewährte Prozesse minimieren typische Anfängerfehler

  • Kontinuierliche Unterstützung durch den Franchise-Geber

Keine Branchenerfahrung erforderlich:

  • Strukturierte Einarbeitung vermittelt alle nötigen Kenntnisse

  • Praxiserprobte Schulungen statt Learning-by-Doing

  • Mentoring durch erfahrene Partner im Netzwerk

  • Laufende Weiterbildung zu neuen Entwicklungen

Schnellerer Markteintritt:

  • Fertige Geschäftskonzepte statt jahrelanger Entwicklung

  • Etablierte Lieferanten und Partnerschaften

  • Erprobte Marketing-Strategien für verschiedene Zielgruppen

  • Rechtssichere Verträge und Dokumentationen

Statistische Erfolgsrate:

  • Franchise-Unternehmen: 85-95% Erfolgsquote nach 5 Jahren

  • Einzelgründungen: 60-70% Erfolgsquote nach 5 Jahren

  • Besonders in sozialen Branchen: Noch höhere Erfolgsraten

CTA-Box: Interessiert an einem bewährten Franchise-System? Entdecken Sie, wie Sie als Quereinsteiger mit Heinzelmännchen erfolgreich in die wachsende Seniorenbetreuung einsteigen können. [Kostenlose Informationen anfordern]


Vorteile von Franchise-Systemen gegenüber Einzelgründungen

Franchise vs. Einzelgründung - der Vergleich für Quereinsteiger:

Aspekt

Franchise-System

Einzelgründung

Gründungsrisiko

Niedrig (85-95% Erfolg)

Hoch (60-70% Erfolg)

Time-to-Market

3-6 Monate

8-15 Monate

Einarbeitung

Strukturiert & umfassend

Learning-by-Doing

Marketing

Etabliert & erprobt

Komplett neu aufbauen

Unterstützung

Kontinuierlich

Keine

Markenbekanntheit

Vorhanden

Bei Null starten

Netzwerk

Sofort verfügbar

Mühsam aufbauen

Konkrete Vorteile im Detail:

Schnellerer Break-Even:

  • Franchise: Meist 6-8 Monate bis zur Gewinnzone

  • Einzelgründung: Oft 12-18 Monate bis zum Break-Even

  • Grund: Etablierte Prozesse und Markenbekanntheit

Höhere Planungssicherheit:

  • Realistische Prognosen basierend auf Erfahrungswerten

  • Bewährte Kalkulationen für Kosten und Erlöse

  • Weniger unvorhersehbare Überraschungen

Professionelle Unterstützung:

  • Laufendes Coaching bei Herausforderungen

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Partnern

  • Updates zu Marktentwicklungen und rechtlichen Änderungen


Die besten Franchise-Branchen für Quereinsteiger

Franchise ohne Eigenkapital oder mit geringem Startkapital - diese Branchen eignen sich besonders:

1. Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialbereich

Warum ideal für Quereinsteiger:

  • Wachstumsmarkt durch demografischen Wandel

  • Sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert

  • Relativ niedrige Einstiegskosten (25.000-60.000€)

  • Stabile Nachfrage auch in Krisenzeiten

Beispiele:

  • Seniorenbetreuung (Heinzelmännchen: ab 11.900€)

  • Häusliche Krankenpflege

  • Physiotherapie-Praxen

2. Beratungs- und Bildungsdienstleistungen

Vorteile:

  • Niedrige Startinvestitionen (15.000-40.000€)

  • Home-Office möglich

  • Skalierbare Geschäftsmodelle

Beispiele:

  • Unternehmensberatung

  • Nachhilfe-Institute

  • Sprachschulen

3. Haushaltsnahe Dienstleistungen

Besonders geeignet für:

  • Menschen mit handwerklichem Hintergrund

  • Quereinsteiger aus dem Service-Bereich

  • Personen mit organisatorischen Fähigkeiten

Einstiegskosten: Meist 20.000-50.000€

Warum Seniorenbetreuung-Franchise besonders empfehlenswert ist:

Marktpotenzial:

  • 4,12 Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland

  • Kontinuierliches Wachstum durch Alterung der Gesellschaft

  • Über 80% werden zu Hause versorgt

Einstiegshürden:

  • Keine medizinische Ausbildung erforderlich

  • Relativ niedrige Startkosten

  • Flexible Arbeitszeiten (meist Tagesdienst)


Seniorenbetreuung-Franchise: Der Wachstumsmarkt der Zukunft

Franchise Seniorenbetreuung - warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist:

Demografische Entwicklung schafft riesige Chancen:

Die Zahlen sprechen für sich:

  • 2020: 2,86 Millionen Pflegebedürftige

  • 2024: 4,12 Millionen Pflegebedürftige

  • 2030: Schätzungsweise 5,5 Millionen (Prognose)

  • Wachstum: +44% in nur 4 Jahren!

Marktlücke: Betreuung vs. Pflege

Der entscheidende Unterschied:

  • Pflege: Medizinische Versorgung, Ausbildung erforderlich

  • Betreuung: Haushaltsnahe Dienste, keine Ausbildung nötig

Warum Betreuung-Franchise so erfolgreich ist:

  • Weniger Regularien als bei medizinischen Pflegediensten

  • Einfachere Personalfindung ohne Pflegeausbildung

  • Trotzdem Kassenabrechnung über Entlastungsleistungen

  • Bessere Work-Life-Balance durch Tagesdienste

Abrechnungsmöglichkeiten schaffen stabile Einnahmen:

Leistungsart

Monatlicher Betrag

Finanzierung

Entlastungsbetrag

125€

Pflegekasse

Verhinderungspflege

134€ (jährlich 1.612€)

Pflegekasse

Zusätzliche Betreuung

104-208€

Pflegekasse

Private Zuzahlung

500-1.500€

Selbstzahler

Beispielrechnung pro Kunde:

  • Kassenleistungen: 250-450€/Monat

  • Private Zuzahlung: 300-800€/Monat

  • Gesamt pro Kunde: 550-1.250€ monatlich

Konkurrenzsituation noch entspannt:

  • Pflegedienste sind überlastet und konzentrieren sich auf medizinische Pflege

  • Reine Betreuungsdienste gibt es noch nicht flächendeckend

  • Große Nachfrage trifft auf begrenztes Angebot

  • Idealer Zeitpunkt für den Markteintritt


Heinzelmännchen Franchise: Günstigster Einstieg am Markt

Warum Heinzelmännchen das ideale Franchise für Quereinsteiger ist:

Niedrigste Einstiegskosten im Marktvergleich:

Kostenvergleich Seniorenbetreuung-Franchise:

  • Heinzelmännchen: 11.900€ Franchisegebühr

  • Mitbewerber A: 35.000€ Franchisegebühr

  • Mitbewerber B: 28.500€ Franchisegebühr

  • Mitbewerber C: 42.000€ Franchisegebühr

Gesamtinvestition Heinzelmännchen:

  • Franchisegebühr: 11.900€

  • Erstausstattung: 15.000€

  • Marketing-Start: 8.000€

  • Betriebsmittel: 12.000€

  • Gesamt: 46.900€ (vs. 70.000-120.000€ bei Mitbewerbern)

Einzigartige Unterstützung für Quereinsteiger:

1:1-Coaching durch Gründerin Daniela:

  • Persönliche Betreuung während der gesamten Startphase

  • Wöchentliche Calls in den ersten 3 Monaten

  • Praktische Einarbeitung mit Hospitation am Gründungsstandort

  • Direkte Erreichbarkeit bei Fragen und Problemen

Bewährtes Ausbildungskonzept:

  • 3-wöchige Intensivschulung mit Zertifikat

  • Praktische Übungen statt nur Theorie

  • Rechtliche Grundlagen verständlich erklärt

  • Marketing-Training für lokale Kundengewinnung

Fokus auf Betreuung statt Pflege:

Was Heinzelmännchen-Partner anbieten:

  • Hilfe im Haushalt und Garten

  • Begleitung bei Arztbesuchen und Erledigungen

  • Gemeinsame Aktivitäten und Freizeitgestaltung

  • Gesellschaft und Gespräche

  • Digitale Hilfestellung für Senioren

Was NICHT angeboten wird:

  • Medizinische Behandlungspflege

  • Grundpflege (Waschen, Anziehen)

  • 24-Stunden-Betreuung

Vorteile dieses Konzepts:

  • Einfacherer Einstieg für Quereinsteiger

  • Weniger rechtliche Hürden als bei Pflegediensten

  • Bessere Work-Life-Balance

  • Trotzdem volle Abrechnungsfähigkeit

Erfolgsnachweis durch bestehende Partner:

Standort Bochum (seit 2023):

  • Von 0 auf 30 Kunden in 8 Monaten

  • Break-Even nach 6 Monaten

  • Partner ohne Vorerfahrung im Pflegebereich

Standort Wuppertal (seit 2023):

  • Break-Even nach 5 Monaten

  • Mittlerweile 4 Mitarbeiter

  • Plant Expansion in Nachbarregion

CTA-Box: Starten Sie mit dem günstigsten Franchise-System im Seniorenbetreuungsmarkt! Erfahren Sie, wie Heinzelmännchen auch Quereinsteigern ohne Vorerfahrung zum Erfolg verhilft. [Informationsgespräch vereinbaren]


Kosten und Finanzierung von Franchise-Systemen

Franchise ohne Eigenkapital - ist das möglich?

Typische Kostenstruktur bei Franchise-Systemen:

Einmalige Kosten:

  • Franchisegebühr: 10.000-50.000€ (Heinzelmännchen: 11.900€)

  • Erstausstattung: 10.000-30.000€

  • Marketing-Startpaket: 5.000-15.000€

  • Schulungskosten: oft in Franchisegebühr enthalten

Laufende Kosten:

  • Franchisegebühr: 3-8% des Umsatzes

  • Werbeabgabe: 1-3% des Umsatzes

  • Systemgebühren: 50-200€/Monat

Finanzierungsmöglichkeiten für Quereinsteiger:

Staatliche Förderungen:

  • Gründungszuschuss: bis 15.000€ für arbeitslose Gründer

  • KfW-Startgeld: bis 125.000€ zu günstigen Zinsen

  • Regionale Förderprogramme: je nach Bundesland

Franchise-spezifische Finanzierung:

  • Ratenzahlung der Franchisegebühr (bei Heinzelmännchen möglich)

  • Partnerschaften mit Banken für günstige Kredite

  • Leasing-Modelle für Geschäftsausstattung

Beispiel-Finanzierung Heinzelmännchen:

  • Gründungszuschuss: 15.000€

  • Eigenmittel: 20.000€

  • KfW-Kredit: 15.000€

  • Gesamt: 50.000€ - ausreichend für kompletten Start

Return on Investment (ROI):

Typische Entwicklung Heinzelmännchen-Partner:

  • Monat 1-3: Aufbau 8-12 Kunden

  • Monat 4-6: 15-20 Kunden, Break-Even

  • Monat 7-12: 25-35 Kunden, stabiler Gewinn

  • Ab Jahr 2: 35-50 Kunden, ROI 25-40%

So finden Sie das richtige Franchise-System

Worauf sollten Quereinsteiger bei der Franchise-Auswahl achten:

Wichtige Auswahlkriiterien:

1. Erfolgsnachweis des Systems:

  • Wie lange gibt es das System bereits? (Minimum 3-5 Jahre)

  • Wie viele Partner sind erfolgreich? (>85% sollten profitabel sein)

  • Gibt es gescheiterte Standorte? (Transparenz ist wichtig)

2. Unterstützung für Quereinsteiger:

  • Strukturierte Einarbeitung für Branchenfremde

  • Laufendes Coaching nach der Gründung

  • Erfahrungsaustausch zwischen Partnern

  • Schnelle Hilfe bei Problemen

3. Finanzielle Transparenz:

  • Realistische Umsatz- und Gewinnprognosen

  • Keine versteckten Kosten

  • Flexible Finanzierungsmodelle

  • Faire Franchisegebühren

Red Flags - diese Warnsignale sollten Sie meiden:

Unrealistische Versprechen:

  • "Reich werden in 6 Monaten"

  • "Ohne Arbeit zum Erfolg"

  • "Garantierte Gewinne"

Intransparenz:

  • Keine Angaben zu bestehenden Partnern

  • Versteckte Kosten

  • Druck beim Vertragsabschluss

Fehlende Unterstützung:

  • Nur theoretische Schulungen

  • Kein laufendes Coaching

  • Keine etablierten Prozesse

Checkliste für die Franchise-Auswahl:

Vor dem ersten Gespräch:

  • Marktpotenzial der Branche prüfen

  • Eigene Fähigkeiten ehrlich bewerten

  • Finanzielle Möglichkeiten kalkulieren

Beim Franchise-Gespräch:

  • Erfolgreiche Partner sprechen

  • Gescheiterte Standorte erfragen

  • Alle Kosten transparent auflisten lassen

  • Unterstützungsleistungen detailliert besprechen

Vor Vertragsunterzeichnung:

  • Franchise-Vertrag rechtlich prüfen lassen

  • Businessplan erstellen lassen

  • Finanzierung komplett sicherstellen


Schritt-für-Schritt zum Franchise-Partner

In 8 Schritten zum erfolgreichen Franchise-Partner:

Phase 1: Orientierung (Woche 1-2)

Schritt 1: Selbstanalyse

  • Stärken und Schwächen ehrlich bewerten

  • Risikobereitschaft einschätzen

  • Finanzielle Möglichkeiten prüfen

  • Familie in Entscheidung einbeziehen

Schritt 2: Marktrecherche

  • Verschiedene Franchise-Systeme vergleichen

  • Marktpotenzial in der Region prüfen

  • Konkurrenzanalyse durchführen

Phase 2: Auswahl und Gespräche (Woche 3-6)

Schritt 3: Erstkontakt

  • Informationsmaterial anfordern

  • Telefonische Erstberatung vereinbaren

  • Grundsätzliche Passung prüfen

Schritt 4: Vertiefende Gespräche

  • Persönliches Kennenlernen mit Franchise-Geber

  • Bestehende Partner kontaktieren

  • Standortbesichtigungen durchführen

Phase 3: Entscheidung und Vorbereitung (Woche 7-10)

Schritt 5: Due Diligence

  • Franchise-Vertrag rechtlich prüfen lassen

  • Businessplan erstellen

  • Finanzierung sicherstellen

Schritt 6: Vertragsabschluss

  • Franchise-Vertrag unterzeichnen

  • Finanzierung final abwickeln

  • Schulungstermine vereinbaren

Phase 4: Start und Aufbau (Woche 11+)

Schritt 7: Schulung und Vorbereitung

  • Intensive Einarbeitung absolvieren

  • Geschäftsausstattung organisieren

  • Lokales Marketing vorbereiten

Schritt 8: Geschäftseröffnung

  • Offizieller Start der Geschäftstätigkeit

  • Erste Kunden gewinnen und betreuen

  • Laufende Optimierung mit Franchise-Unterstützung

Zeitrahmen gesamt: 3-6 Monate vom ersten Kontakt bis zur Eröffnung

CTA-Box: Bereit für Ihren Start als Franchise-Partner? Beginnen Sie noch heute mit einem kostenlosen Informationsgespräch über das Heinzelmännchen Franchise-System. [Jetzt Erstberatung vereinbaren]


FAQ - Häufige Fragen zu Franchise für Quereinsteiger

1. Ist Franchise auch ohne Branchenerfahrung möglich?

Ja, das ist sogar der Hauptvorteil von Franchise-Systemen. Seriöse Franchise-Geber haben strukturierte Einarbeitungsprogramme speziell für Quereinsteiger entwickelt. Bei Heinzelmännchen erhalten Sie eine 3-wöchige Intensivschulung plus laufendes Coaching - Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

2. Was kostet ein Franchise-System in der Seniorenbetreuung?

Die Kosten variieren stark je nach Anbieter. Heinzelmännchen bietet mit 11.900€ Franchisegebühr den günstigsten Einstieg am Markt. Die Gesamtinvestition liegt bei 45.000-55.000€, während Mitbewerber oft 70.000-120.000€ verlangen.

3. Franchise ohne Eigenkapital - ist das realistisch?

Mit Förderungen ist das möglich. Gründungszuschuss (15.000€) + KfW-Kredit + flexible Ratenzahlung der Franchisegebühr können eine Vollfinanzierung ermöglichen. Viele Quereinsteiger starten so erfolgreich ohne eigenes Kapital.

4. Wie hoch sind die laufenden Franchisegebühren?

Bei Heinzelmännchen fair und transparent: Eine prozentuale Umsatzbeteiligung plus Werbeabgabe. Keine Mindestgebühren in der Startphase. Alle Kosten werden vor Vertragsabschluss vollständig offengelegt.

5. Was passiert, wenn das Franchise nicht funktioniert?

Seriöse Systeme haben hohe Erfolgsraten. Heinzelmännchen hat über 90% erfolgreiche Partner. Das Risiko ist durch bewährte Prozesse und kontinuierliche Unterstützung minimiert. Trotzdem sollten Sie nicht Ihr gesamtes Vermögen investieren.

6. Bin ich als Franchise-Partner wirklich selbstständig?

Ja, aber mit Leitplanken. Sie führen ihr eigenes Unternehmen, müssen aber bestimmte Standards einhalten. Das reduziert Ihr Risiko und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit. Die meisten Partner schätzen diese Kombination aus Freiheit und Sicherheit.

7. Kann ich ein Franchise auch nebenberuflich starten?

Bei vielen Systemen ist das möglich. Besonders in der Seniorenbetreuung sind die Arbeitszeiten flexibel. Viele Heinzelmännchen-Partner starten mit 15-20 Stunden pro Woche und wechseln später in die Vollzeit.

8. Wie finde ich heraus, ob ein Franchise-System seriös ist?

Sprechen Sie mit bestehenden Partnern! Seriöse Franchise-Geber vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu erfolgreichen Partnern. Lassen Sie sich auch gescheiterte Standorte erklären. Transparenz ist ein gutes Zeichen für Seriosität.

Sebastian Roggendorf

Gründer und Geschäftsführer - Heinzelmännchen Franchise

Artikel teilen!

Heinzelmännchen Franchise

Uferstraße 5

42799 Leichlingen

Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

Unterstützende Links

Heinzelmännchen Franchise

Uferstraße 5

42799 Leichlingen

Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

Unterstützende Links

Heinzelmännchen Franchise

Uferstraße 5

42799 Leichlingen

Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

Unterstützende Links