
Selbstständig in der Seniorenbetreuung – mit voller Unterstützung vom ersten Tag
Der Pflegemarkt wächst rasant – starte jetzt dein eigenes Franchise mit Deutschlands günstigstem Einstieg in die Seniorenbetreuung
Träumst du davon, dein eigener Chef zu sein und gleichzeitig etwas wirklich Sinnvolles zu tun?


Betreuung statt Pflege
Heinzelmännchen Seniorenbetreuung bietet ein erprobtes Geschäftsmodell, das sich ausschließlich auf Betreuungsleistungen konzentriert – ohne medizinische Pflege. Das bedeutet für dich: weniger Vorschriften, einfachere Abläufe und trotzdem volle Anerkennung bei den Pflegekassen.
✅
Was Heinzelmännchen-Partner anbieten:
Hilfe im Haushalt und Garten
Begleitung bei Arztbesuchen und Erledigungen
Gemeinsame Aktivitäten und Freizeitgestaltung
Gesellschaft und Gespräche
Unterstützung bei Behördengängen
Digitale Hilfestellung für Senioren
🤞
Vorteile dieses Konzepts:
Geringere rechtliche Hürden und Anforderungen
Weniger Konkurrenz als im Pflegemarkt
Einfachere Personalfindung
Qualifikationsmöglichkeiten
Bessere Work-Life-Balance als im Pflegebereich
⛔
Was wir NICHT anbieten:
Keine medizinische
Behandlungspflege
Keine Grundpflege wie Waschen oder Anziehen
Keine 24-Stunden-Betreuung
Damit das Leben lebenswert bleibt
Bei Heinzelmännchen steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl unsere Kunden als auch unsere Partner. Wir glauben, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben sollten, mit liebevoller Unterstützung im Alltag.
Menschlichkeit
Wir begegnen jedem mit Respekt und Wärme
Selbstbestimmung
Für unsere Kunden UND unsere Partner
Qualität
In jedem Aspekt
unserer Arbeit
Gemeinschaft
Wir sind ein Netzwerk, das sich gegenseitig unterstützt
Wachstum
Persönlich und unternehmerisch
Unsere Vision:
Ein deutschlandweites Netzwerk von engagierten Franchisepartnern, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen – und dabei selbst beruflich erfolgreich und zufrieden sind.
Ein Zukunftsmarkt mit enormem Potential
Der demografische Wandel ist unaufhaltsam: Die Zahl der Pflegebedürftigen ist innerhalb von nur 4 Jahren von 2,86 auf 4,12 Millionen gestiegen.
Über 80% der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt
Etwa ein Drittel wird ausschließlich durch Angehörige betreut
Die professionellen Pflegedienste können die steigende Nachfrage kaum bewältigen
Betreuungsleistungen werden zunehmend von den Pflegekassen anerkannt
Was das für dich bedeutet:
Ein kontinuierlich wachsender Markt mit steigender Nachfrage nach genau den Dienstleistungen, die du als Heinzelmännchen-Partner anbietest. Während klassische Pflegedienste an ihre Grenzen stoßen, eröffnet sich mit unserem Betreuungskonzept eine attraktive Marktlücke.
Von der Idee zum erfolgreichen Standort
Was uns von anderen Franchise-Systemen unterscheidet
1
Niedrigste Einstiegskosten am Markt:
Mit einer Gesamtinvestition von ca. 40.000–50.000 € (aufgeteilt über einen längeren Zeitraum) bieten wir einen der günstigsten Einstiege im Betreuungsmarkt – deutlich unter dem Branchendurchschnitt.
2
1:1 Coaching durch unsere Gründerin:
Daniela begleitet dich persönlich durch die gesamte Startphase – nicht nur mit Schulungen, sondern mit individuellem Coaching und echter Praxiserfahrung.
3
Fokus auf Betreuung, nicht Pflege:
Einfacheres Geschäftsmodell, weniger Regularien, trotzdem volle Abrechnungsfähigkeit bei den Pflegekassen.
4
Transparente Gebührenstruktur:
Keine versteckten Kosten oder unerwarteten Zusatzgebühren – wir setzen auf Klarheit und Fairness.
5
Kompakte, familienfreundliche Arbeitszeiten:
Konzentriert auf Tagesdienste an Werktagen – kein Schichtdienst, keine Nachtarbeit, keine Wochenendarbeit (wenn du nicht willst).
Vom Einsteiger zum Betreuungsprofi
Intensives Starttraining:
Eine mehrwöchige Einarbeitung vermittelt dir alle notwendigen Kenntnisse:
Betreuungskonzept und -leistungen
Rechtliche Grundlagen und Abrechnungen
Kundenakquise und Erstgespräche
Mitarbeiterführung und -qualifizierung
Finanz- und Zeitmanagement
Persönliches Coaching
Daniela steht dir mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite und hilft bei allen Fragen und Herausforderungen.
Kontinuierliche Weiterbildung
Regelmäßige Updates zu neuen Entwicklungen, rechtlichen Änderungen und Optimierungsmöglichkeiten.
Hospitation und Praxiserfahrung
Lerne direkt am Beispiel erfolgreicher Standorte und sammle praktische Erfahrung, bevor du startest.
So gewinnst du deine ersten Kunden
Lokale Marketingstrategie
Maßgeschneidert für deinen Standort mit bewährten Methoden zur Kundengewinnung.
Werbemittel und Vorlagen:
Professionell gestaltete Flyer, Broschüren, Anzeigentexte und Präsentationen.
Conversion-optimierte Erstgespräche:
Trainings und Leitfäden für erfolgreiche Kundengespräche und hohe Abschlussquoten.
Online-Präsenz:
Eigene lokale Website, Google My Business-Optimierung und Social-Media-Unterstützung.
Einmalige Einstiegsgebühr:
Franchisegebühr
Grundausstattung für den Start
Erstschulung und Einarbeitung
Marketingstartpaket
Die Zahlung kann über einen längeren Zeitraum gestreckt werden – angepasst an deine finanziellen Möglichkeiten.
Laufende Gebühren:
Faire monatliche Franchisegebühr (prozentual am Umsatz)
Keine Mindestgebühren in der Startphase
Marketingbeitrag für überregionale Werbemaßnahmen
Vergleich mit Mitbewerbern:
Unsere Einstiegskosten liegen deutlich unter dem Branchendurchschnitt (teilweise bis zu 50 % günstiger).
Fördermittel und Zuschüsse:
Als Gründer im Pflegebereich kannst du verschiedene Förderprogramme nutzen:
Gründungszuschuss der Arbeitsagentur (bis zu 15.000 €)
KfW-Gründerkredit (günstige Konditionen)
Regionalförderungen je nach Bundesland
Spezielle Förderprogramme für soziale Unternehmen
Flexible Zahlungsmodelle:
Individuelle Ratenzahlungsvereinbarungen für die Franchisegebühr möglich.
Bankfinanzierung:
Wir unterstützen dich bei der Erstellung eines bankfähigen Businessplans und vermitteln Kontakte zu finanzierungsfreundlichen Banken.
Finanzierungs-Coaching:
Persönliche Beratung zu deinen individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.
Deine Verdienstmöglichkeiten als Franchisenehmer
Umsatzpotential:
Ab 5-7 Kunden: kostendeckender Betrieb möglich
Ab 15-20 Kunden: profitabler Vollzeiterwerb
Ab 30+ Kunden: Möglichkeit zur Anstellung von Mitarbeitern und Skalierung
Typischer Monatsumsatz:
Je nach Region und Kundenstamm zwischen 50.000 € und 70.000 € monatlich möglich.
Gewinnspanne:
Nach Abzug aller Kosten (inkl. Franchisegebühren) sind Gewinnmargen von 25-35% realistisch.
Wachstumspotential:
Möglichkeit zur Expansion durch:
Erweiterung des Teams
Übernahme weiterer Regionen
Entwicklung zum Regional-Manager
So schnell rechnet sich dein Heinzelmännchen-Standort
Die meisten Partner erreichen ihren Break-Even innerhalb von 3-6 Monaten nach Eröffnung.
Einflussfaktoren auf den Break-Even:
Regionales Marktpotential
Persönlicher Einsatz bei der Kundenakquise
Effektivität der Marketingmaßnahmen
Auswahl der Zielgebiete
Monat 1-2:
Aufbau von ersten 5-8 Kunden
Monat 3-4:
Erreichung der Kostendeckung
Monat 5-6:
Beginn der Gewinnzone
Ab Monat 7:
Stabiles Wachstum und nachhaltige Gewinne
In 4 Schritten zu deinem eigenen Heinzelmännchen-Standort
Schritt 1
Erstkontakt und Informationsaustausch
Anforderung des Informationspakets
Unverbindliches Erstgespräch mit Gründer Joshua Mers (telefonisch oder per Video)
Klärung grundlegender Fragen und Prüfung der gegenseitigen Erwartungen
Schritt3
Und Planung
Gemeinsame Erstellung eines individuellen Businessplans
Finanzierungsberatung und -planung
Standortanalyse und Marktpotenzialprüfung
Zeitplanung für den Start
Schritt 2
Persönliches Kennenlernen
Treffen mit den Gründern Daniela, Sebastian und Joshua
Tiefergehende Vorstellung des Konzepts
Offene Diskussion über Herausforderungen und Chancen
Erste Gespräche über potenzielle Standorte
Schritt 4
Vertragsabschluss und Startphase
Unterzeichnung des Franchisevertrags
Festlegung des Schulungsplans
Termin für den offiziellen Start
Die richtige Region
für deinen Erfolg
Was wir gemeinsam analysieren:
Demografische Struktur deines Wunschgebiets
Wettbewerbssituation vor Ort
Anzahl potentieller Kunden im Einzugsgebiet
Netzwerkmöglichkeiten mit lokalen Partnern
Optimale Bürostandorte und Erreichbarkeit
Ideale Standortfaktoren:
Regionen mit überdurchschnittlichem Altersdurchschnitt
Gute wirtschaftliche Struktur (Kaufkraft)
Noch nicht gesättigter Betreuungsmarkt
Gute Verkehrsanbindung für effiziente Kundenbesuche
1
Datenanalyse
Auswertung demografischer Daten und Pflegestatistiken
2
Vor-Ort-Begehung
Gemeinsame Besichtigung der Region
3
Potential-einschätzung
Berechnung der zu erwartenden Kundenzahl
4
Strategie-entwicklung
Maßgeschneiderte Markteintrittstaktik
Von der Entscheidung bis zum ersten Kunden
Vor der Eröffnung (1-2 Monate)
Vertragsunterzeichnung und administrative Abwicklung
Schulungen und Einarbeitung mit Daniela
Einrichtung des Büros
Anmeldung bei Behörden und Anerkennung bei Pflegekassen
Aufbau der lokalen Online-Präsenz
Vorbereitung aller Marketingmaterialien
Die ersten Wochen (Monat 1)
Beginn der aktiven Kundenakquise
Vorstellung bei wichtigen lokalen Netzwerkpartnern
Erste Informationsveranstaltungen und Beratungstermine
Aufbau von Prozessen und Routinen
Wachstumsphase (Monat 2-3)
Gewinnung der ersten festen Kunden
Etablierung von Arbeitsabläufen
Intensivierung der Marketingaktivitäten
Regelmäßiger Austausch mit anderen Franchisenehmern
Stabilisierungsphase (Monat 4-6)
Erreichen des Break-Even
Aufbau eines stabilen Kundenstamms
Evtl. erste Mitarbeitersuche bei entsprechendem Wachstum
Weiterentwicklung durch Feedback und Coaching
Dein Zeitplan zum Heinzelmännchen-Partner
Woche 1-2
Erstgespräch und Informationsaustausch mit Joshua
Persönliches Kennenlernen mit Daniela und Sebastian
Grundsätzliche Entscheidung für die Partnerschaft
Woche 3-4
Konkretisierung der Planungen
Standortanalyse und Businessplan
Finanzierungsberatung und -sicherung
Woche 5-8
Vertragsunterzeichnung
Intensive Schulungsphase mit Daniela
Praktische Einarbeitung und Hospitation
Woche 9-10
Eröffnungsvorbereitungen
Marketing-Kickoff
Erste Kundenakquise-Aktivitäten
Woche 11-12
Offizielle Eröffnung des Standorts
Erste Kundenberatungen
Start der regulären Geschäftstätigkeit
Nachbetreuung:
Wöchentliche Coaching-Calls in den ersten 3 Monaten
Monatliche Strategie-Meetings im ersten halben Jahr
Kontinuierliche Unterstützung durch das Partnernetzwerk
Die Köpfe hinter Heinzelmännchen

Sebastian
Gründerin & Geschäftsführerin
Mit über 10 Jahren Erfahrung im sozialen Bereich und mehreren Jahren Selbstständigkeit als Geschäftsführer der Heinzelmännchen Seniorenbetreuung hat Sebastian ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickelt.
"Unsere Franchise-Partner sind nicht nur Geschäftspartner, sondern Teil unserer erweiterten Familie. Ihr Erfolg ist unser Erfolg, und deshalb investieren wir so viel in ihre Betreuung und Unterstützung."

Daniela
Mitgründerin & Geschäftsführerin
Als Sebastians Schwester und Geschäftspartnerin ist es eine ihrer besonderen Fähigkeiten die Bedürfnisse der Kunden und die Fähigkeiten der Kolleg:innen zu erkennen und diese nach Anleitung bestens zusammenzubringen. So konnte sie bereits mehrere Standorte in der schwierigen Anfangsphase begleiten und bis zur Eigenständigkeit führen.
"Ich wollte ein Konzept schaffen, das Senioren wirklich hilft, selbstbestimmt zu leben, und gleichzeitig Menschen die Chance gibt, sich mit einer sinnvollen Tätigkeit selbstständig zu machen – ohne hohe Einstiegshürden."
Unsere Geschichte: Von der Idee zum erfolgreichen Franchise
2017
Die Idee entsteht
Die Idee entsteht - Sebastian erkennt als Mitarbeiter im Bereich des Haus-Notrufs, dass viele Senioren auf sich alleine gestellt sind und Unterstützung im Alltag benötigen
2018
Konzeptentwicklung
Konzeptentwicklung: Sebastian entwickelt das Konzept für eine Seniorenbetreuung und unterstützt erste Kunden in ihren eigenen vier Wänden
2019
Erster Standort
Eröffnung des ersten.
2020
Expansion und Systemaufbau
Expansion und Systemaufbau: Eröffnung eines weiteren Standortes und Ausbau einzelner Fachabteilungen
2022
Start des Franchise-Systems
Die ersten Franchise-Partner kommen an Bord und starten erfolgreich ihre eigenen Standorte.
2023
Weiteres Wachstum
Das Netzwerk wächst kontinuierlich mit neuen Partnern in verschiedenen Regionen Deutschlands.
2025
Vision
Unser Ziel: Ein flächendeckendes Netzwerk von Heinzelmännchen-Partnern in ganz Deutschland, die Senioren ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Unser wachsendes Netzwerk
Aktuelle Standorte:
Leverkusen (seit 2019, (eigenbetrieben)
Unser Gründungsstandort – hier begann unsere Reise.
Bochum (seit 2023, Franchise-Partner)
Unser erster Franchise-Standort im Ruhrgebiet.
Wuppertal (seit 2023, Franchise-Partner)
Erfolgreich etabliert mit starkem Partner vor Ort.
Siegen (seit 2024, Franchise-Partner)
Frisch gestartet – und bereits auf Erfolgskurs.
Geplante Standorte:
Düsseldorf (in Vorbereitung)
Der nächste große Schritt für unser Franchise-Netzwerk.
Mannheim (in Vorbereitung)
Attraktiver Zielmarkt im Südwesten.
Leipzig (bald verfügbar)
Unser erstes Franchise-Projekt in Ostdeutschland.
Wachstumsstrategie:
Unser Ziel ist ein organisches, qualitätsorientiertes Wachstum mit sorgfältig ausgewählten Partnern. Wir konzentrieren uns darauf, jeden einzelnen Standort erfolgreich zu machen, anstatt auf reine Expansion zu setzen.
Dein Weg in die Selbstständigkeit beginnt hier
Du hast Interesse oder Fragen zum Heinzelmännchen Franchise-Konzept?
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir.
Unsere Anschrift
Büroanschrift Leverkusen
Heinzelmännchen Franchise
Uferstraße 5
42799 Leichlingen
Email: info@h-betreuung.de
Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
Häufig gestellte
Fragen
Allgemeine Fragen zum Franchise:
Finanzierung & Kosten:
Ihr Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit
Starten Sie im wachsenden Seniorenbetreuungsmarkt – mit voller Unterstützung und attraktivem Gewinnpotenzial.
✓ Einer der zukunftssichersten Märkte mit konstant steigender Nachfrage
✓ Persönliches 1:1-Coaching durch unsere Gründerin Daniela
✓ Break-Even nach ca. 6 Monaten (inkl. Geschäftsführergehalt)
✓ Über 70 regelmäßige Kunden bereits im ersten Jahr möglich
✓ Betreuung statt Pflege – einfacherer Einstieg, weniger Regularien
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Informationspaket an und erfahren Sie, wie auch Sie ein profitables Unternehmen im Betreuungssektor aufbauen können.